Katholischer Kindergarten St. Margaretha Heroldsberg
Katholischer Kindergarten St. Margaretha Heroldsberg

Pädagogisches Konzept

 

Projekte - am Vormittag

 

 

 

1x wöchentlich "Bewegungserziehung" für alle Kinder

 

1x wöchentlich "Vorschule" für die 5-6 jährigen

 

 

Täglich "Atelier" für alle Kinder

 

 

Projekte - am Nachmittag

 

 

 

Dienstag: Musikalische Früherziehung mit Lilly

 

 

Schwerpunkte

ICH-Fähigkeit (Persönlichkeitsbildung)
 

Persönlichkeitsbildung

Selbstbewusstsein entwickeln

Körperwahrnehmung, Kraft spüren/einsetzen

andere Blickwinkel entdecken

vertrauensvoller Umgang, wechselseitige Anerkennung

SOZIAL-Fähigkeit
 

Kinder brauchen Kinder

Sich streiten, vertragen und gemeinsame Regeln aufstellen

Freundschaften schließen und gemeinsam lernen

Kinder lernen Verantwortung übernehmen und Einfühlvermögen

SACH-Fähigkeit

 

Orientierung in der Welt

Wissen und Fähigkeiten umsetzen

Zusammenhänge erkennen und verstehen

Menschen, Dinge und die Umwelt erforschen

Fragen stellen

Erkenntnisse und Erfolge erringen

Neugier und Wissensdurst stillen

Religionsbezug

 

Arbeit auf der Basis christlicher Glaubenserhaltung

Erziehung im christlichen Welt- und Menschenbild

Gemeinsame Gottesdienstgestaltung (zweimal jährlich)

Religiöse Einheiten gestalten wir nach Franz Kett

SACH-Fähigkeit

Montessoripädagogik

 

Hilf mir, es selbst zu tun

unbewusst und unreflektiert die Umwelt aufnehmen

erobern der Umgebung und streben nach erweitertem Bewusstseins und Unabhängigkeit

schnelles Überwinden von Niederlagen durch Ermutigung

Wertebezug

 

Anerkennung und Achtung für sich und andere erfahren

Sich nahe sein

Verantwortung gegenüber der Natur übernehmen

Kreativität und Musik

 

ausprobieren, phantasieren, träumen, erfinden und gestalten lernen

Bezug zur Kunst (Gespräche-Betrachtung-Gestaltung)

sich selbst nach außen zeigen (Auftritt beim Sommerfest)

Lieder singen und Instrumente kennen lernen

Klanggeschichten und Rhythmik ausprobieren

Sprachbezug

 

Sprache erwerben und mit anderen ..kommunizieren

Schriftsprache, Dialekt und Fremdsprache kennen lernen

Fabulieren, dichten und reimen können

gezielt Wünsche und Bedürfnisse ausdrücken

verbal streiten lernen

Wahrnehmung und Bewegung

 

aktiv sein, sich bewegen und beweglich sein

Spaß an der Bewegung finden

Bewegungsabläufe umsetzen und Gleichgewicht schulen

Umgang mit Sportgeräten

hören, sehen, riechen, schmecken, fühlen

eigene Grenzen erkennen und sich einschätzen lernen

Erweiterung des Handlungs- und Erfahrungsspielraums durch Körperbeherrschung und Beweglichkeit

Zusammenarbeit mit anderen Institutionen

 

Grundschule

Frühförderstelle

Sprachheilschule, Sonderschule

Pfarrgemeinde

politische Gemeinde

Beratungsstellen (z.B. Jugendamt)

mobiler Hilfsdienst

Und selbstverständlich arbeiten wir auch mit den Eltern zusammen

 

Aufnahmegespräch

Elternkontakte

Eltern(mit)arbeit

Elternbeirat

KONTAKT

 

Kath. Kindergarten

St. Margaretha 

Untere Bergstr. 14

90562 Heroldsberg

Telefon: +49 911 5187202

Ansprechpartner:

Silke Albrecht

 

Zur kath. Kirche St. Margaretha

 

Impressum / Datenschutz